- aufheizen
- auf||hei|zen 〈V. tr.; hat〉1. 〈Tech., Phys.〉 etwas \aufheizen erwärmen (einen Ofen, Wasser)2. 〈fig.〉 jmdn. \aufheizen jmdn. aufwiegeln, erregen● die Stimmung beim Streik \aufheizen
* * *
auf|hei|zen <sw. V.; hat:(Physik, Technik)a) allmählich erwärmen, erhitzen:Luft, Gas a.;Ü das oppositionelle Misstrauen a. (verstärken, verschärfen);b) <a. + sich> sich allmählich erhitzen:das Wasser heizt sich auf.* * *
auf|hei|zen <sw. V.; hat: a) (Physik, Technik) allmählich erwärmen, erhitzen: Luft, Gas a.; Wer seine Waschmaschine an die zentrale Warmwasserversorgung anschließt, spart Zeit und Geld. Schließlich braucht man keinen Strom, um das Wasser aufzuheizen (Tag & Nacht 2, 1997, 15); Ü das oppositionelle Misstrauen a. (verstärken, verschärfen); Aussperrungen heizen die Emotionen auf (schüren sie) und waren noch nie populär (Heilbronner Stimme 12. 5. 84, 1); Einzelne Regierungen haben allerdings nachgeholfen und die Konjunktur in ihren Ländern etwas aufgeheizt (Woche 4. 4. 97, 10); b) <a. + sich> (Physik, Technik) sich allmählich erhitzen: das Wasser heizt sich auf; dass sich der Innenraum wegen der stark geneigten Frontscheibe in der Sonne kräftig aufheizt (ADAC-Motorwelt 10, 1982, 24).
Universal-Lexikon. 2012.